
Till
Los geht die Planung 2019!!
Mit nur 29 Urlaubstagen ganze 67 Tage frei bekommen dieses Jahr – klingt doch super gut, oder? In einigen Bundesländern lassen sich sogar mit 34 Urlaubstagen satte 80 freie Tage organisieren. Dafür müssen Arbeitnehmer lediglich schlau vorausplanen. Das Zauberwort hier lautet natürlich „Brückentage“ und kombiniert mit den gesetzlichen Feiertagen sichern man sich mehrere freie Tage am Stück. Wie viel Freizeit drin ist, ist jedoch von Bundesland zu Bundesland verschieden, da es manche Feiertage nicht überall gibt.
Hier eine kleine Übersicht:
Feiertag | Datum | Brückentage / Urlaub |
---|---|---|
Jahreswechsel |
31.12. - 6.1. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage (je nach Bundesland) |
Ostern |
15.4. - 22.4. |
4 Urlaubstage > 10 freie Tage |
Maifeiertag |
27.4. - 5.5. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Himmelfahrt |
25.5. -.2.6. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Pfingsten |
8.6. - 16.6. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Fronleichnam |
15.6. - 23.6. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage (je nach Bundesland) |
Mariä Himmelfahrt |
10.8. - 18.8. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage (je nach Bundesland) |
Deutsche Einheit |
28.9. - 6.10. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Allerheiligen |
26.10. - 3.11. |
4 Urlaubstage > 9 freie Tage (je nach Bundesland) |
Buß- und Bettag |
16.11. - 20.11. |
2 Urlaubstage > 5 freie Tage (je nach Bundesland) |
Weihnachten/Neujahr |
21.12. - 1.1. |
5 Urlaubstage > 12 freie Tage |
Das sind die sichersten Airlines der Welt
Günstiger Jet Set an der Côte d'Azur
Impressionen Hamburg (Fotoserie)
Mit dem Rennrad von Höhenmeter Null auf 2200m
Weltkulturerbe Deutschland - Teil 1
Weltkulturerbe Deutschland - Teil 2