Drohobytsch
4 січень 2019
Drohobytsch. Lange geschlafen! Wir spazieren durch leichten Schneefall zur Choral-Synagoge, dann zur gänzlich aus Holz gebauten St. Georgs Kirche (um 1500, Teil des Weltkulturerbes Holzkirchen in den Nordkarpaten) die wir auch besichtigen. Danach geht es weiter zu den nahegelegenen Salinen. Die Führung ist auf ukrainisch – ich verstehe ein bisschen und übersetzte das wichtigste. Wir sehen den Schacht in den 14m tief gelegenen Abbau und die Gewinnung des Salzes aus dem 30%igen Salzwasser.
Am Rückweg kommen wir um 14:00 zum Jardin (einem Kaffeehaus) wo wir uns um 14:30 mit Lily und Sofia treffen. Lily ist Englischlehrerin und Sofia ihre 11-jährige Tochter. Die Mädls können so im direkten Kontakt Einblicke in die ukrainische Kultur erfahren.
Um 18:00 gehen wir ins Franko und essen ein Hot-Stone Menü. Ein Tenderloin Filet wird auf einem heißen Stein serviert und am Tisch von den Kellnern in Medaillons geteilt. Der Gast bestimmt so die Garzeit mit.
Andy kommt auch noch dazu. Er ist der ehemalige Berater des Rektors in internationalen Angelegenheiten. Er weiß viel zu erzählen – fast schon Zuviel. Wir sitzen drei Stunden im Franko.