Die ersten Tage in Kanada
Eine lange Reise liegt hinter uns. An den Flughäfen lief alles glatt. Zwar hatten wir in Richgtung Rekjavik eine gute halbe Stunde Verspätung, was den Zwischenstop aufgrund von mangelnder Zeit ein weing stressig machte, jedoch am Ende kein Problem darstellte. Danach ging es über Grönland nach Toronto. Viel konnten wir aus den Flugzeugfenster nicht erkennen und wir entschlossen uns uneingeschränkt dem Flugzeugentertainmentprogramm zu widmen. Vom Kinofilm über Serien bis hin zum Kinderprogramm (Malen auf dem Touchscreen), haben wir alles durchgemacht, denn wir hatten ja mehr als genug Zeit. In Toronto angkommen und durch die Dauerbestrahlung des TVs sichtlich gezeichnet ging es auf direktem Weg zum Border Officer um unser Visum und unsere Arbeitsgenehmigung abzugreifen. Ein paar Gedanken haben wir uns schon gemacht, ob unsere Dokumente alle passen und wir auch auch ja nichts übersehen haben. Wie sich am Ende jedoch heraustellte völlig ohne Grund. Rankin (unser Border Officer) war völlig gechillt und die Ruhe in Person. Dies nahm uns auch ein wenig die Aufregung und innerhalb kurzer Zeit und ein einem kleinen Plausch über Rankins Aufenthalt am Teegernsee war die Sache geritzt. Rankin gab uns auch gleich den Tip schnell noch unsere Sozialversicherungsnummer zu beantragen, was auch ohne Probleme funktionierte. Danach schnappten wir unsere Rucksäcke und unser Hunger führte uns zum nächsten Subway auf ein 12incher (sehr geil). Aufgrund der detailierten Wegbeschreibung unseres Hosts, fanden wir sehr schnell unser Ziel. Da es zu dieser Zeit in Strömen regnete kam unser Host uns an der letzten Zugstation schon mit zwei Regenschirmen entgegen (Wir waren sichtlich überrascht von so viel Freundlichkeit). Den Rest in Bildern.
Fortsetzung folgt ...