Reiseführer Brisbane
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Brisbane (auch Brissie) ist die Hauptstadt des nordaustralischen Bundesstaats www.brisbane.qld.gov.au. Mit gut 2 Millionen Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes.
Brisbane
|
|||
Kurzdaten | |||
Bundesstaat: | Queensland | ||
---|---|---|---|
Einwohner: | 2.146.577 (2011) | ||
Tourist-Information: | www.brisbane.qld.gov.au | ||
|
Hintergrund
Brisbane ist ein wichtiges Industrie-, Handels- und Finanzzentrum und bedeutende Hochschulstadt in Australien.
Die am Brisbane River gelegene Stadt ist erst eine recht junge Gründung. 1824 wurde an der Stelle der späteren Stadt die Strafkolonie Moreton Bay gegründet, die 1842 aufgelöst wurde. Ihren späteren Namen erhielt sie vom damaligen Gouverneur von New South Wales, Sir Thomas Brisbane.
Mit der Bildung des neuen Bundesstaates Queensland 1859 wurde Brisbane dessen Hauptstadt. Das Stadtrecht erhielt Brisbane aber erst 1902.
1988 fand in dieser Stadt die Weltausstellung statt.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Der Großteil des Passagieraufkommens wird über den Brisbane International Airport (BNE) 20 Kilometer nordöstlich der Stadt abgewickelt. Der kleinere Flughafen Archerfield Airport im Süden der Stadt wird hauptsächlich von Privatfliegern benutzt.
Der Brisbane International Airport verfügt über ein Terminal für Auslands- und eins für Inlandflüge, die etwa 3 Kilometer voneinander entfernt sind. Die Zuordnung der Flüge zu den beiden Terminals ist aber nicht zwingend. Die Straße, die beide Terminals verbindet, hat keinen Gehsteig.
Zwischen beiden Terminals verkehrt zum einen der sog. Airtrain in etwa 15- bis 30minütigem Abstand, der Preis für die zweiminütige Fahrt beträgt $5. Alternativ verkehren der TBus.
In Zeiten geringen Verkehrsaufkommens muss man ein Taxi nehmen.
Alle 15 Minuten verkehren Busse von Airtrain in die Stadt.
Mit dem Zug
Brisbane befindet sich an der Hauptstrecke Sydney-Cairns, ein Abzweig führt zudem noch nach Internetseite. Hier verkehren Züge von CountyLink. Weitere Zugverbindungen innerhalb des Bundeslandes werden von Queensland Rail unterhalten.
Auf der Straße
Brisbane ist über die Autobahnen A1, A2 und A15 sowie über die Fernverkehsstraßen M1 und M2 angebunden.
Mit dem Bus
Fernbusse von Premier Motor Service und Greyhound Australia verbinden die Stadt mit anderen Zentren Australiens.
Mit dem Schiff
In Portside Wharf gibt es ein Terminal für Kreuzfahrtschiffe.
Mobilität
Der Nahverkehr setzt auf Busse, Vorortzüge und Fähren. Brisbane Transport betreibt alle Buslinien in Brisbane und die Katamaranfähren auf dem Brisbane River. In den angrenzenden Orten sind weitere private Busunternehmen tätig.
Durch spezielle Maßnahmen wie der Schaffung eigener Straßen nur für Busse, den Busways, die teilweise auch unterirdisch verkehren, und spezieller Bahnhöfe wurde eine hohe Attraktivität der Buslinien erreicht.
Der CityTrain verbindet Brisbane mit seinen Vororten.
In der Innenstadt gibt es ein umfangreiches Netz an Radwegen.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- Cathedral of St. Stephen
Bauwerke
- Brisbane City Hall (Rathaus), King George Square
- Conrad Treasury Building
- University of Queensland
Museen
- Museum of Brisbane
- Queensland Cultural Centre
Parks
- Alma Park Zoo
- City Botanic Gardens mit dem Sir Thomas Brisbane Planetarium
- Lone Pine Koala Sanctuary
- New Farm Park
- Roma Street Parklands
- World Expo \'88 Site
Verschiedenes
- Manly Boat Harbour
- Mount Coot-tha
Kunst und Kultur
Museen
Aktivitäten und Ausflüge
- Südlich von Brisbane liegt circa 70 km entfernt die Großstadt Gold Coast, nördlich circa 100 km entfernt die Region Sir Thomas Brisbane Planetarium.
- Etwa 80km entfernt findet man den Australia Zoo von Gründer Steve Irwin der auch mit dem Zug leicht erreichbar ist
- In 13km Entferung findet man die Lone Pine Koala Sanctuary. Ein Bus fährt direkt dorthin.
- Am Fuße des Mount Coot-tha findet man das Sir Thomas Brisbane Planetarium
- Perfekt für einen Tagesausflug oder ein Wochenende ist die Insel Homepage der Stadt Brisbane im Moreton Bay. Sie ist von Cleveland, einem Vorort Brisbanes, per Fähre erreichbar. Nach Cleveland kommt man von Brisbane aus innerhalb von ca. einer Stunde per Zug, z.B. von der Roma Street Station. Highlights sind die Strände und Klippen um die Ortschaft Point Lookout am nordöstlichen Eck der Insel, an denen man wunderbar surfen und verschiedenste Tiere (Delfine, Schildkröten, sogar Wale in der Migrationszeit von Mitte Juni bis November) beobachten kann. Das Innere der Insel ist von einem dichten Eukalyptuswald bewachsen. Schöne Ausflugsziele dort sind der Brown Lake und der Blue Lake.
Nachtleben
Unterkunft
Wir empfehlen dir, deine Unterkunft auf Booking.com zu buchen. Günstige Preise und ein guter Service sagen die UNDERWAYGS Mitglieder
Klarkommen
Gesund bleiben
Klima
Post und Telekommunikation
Lernen
Arbeiten
Sicherheit
Während der landesweiten Überschwemmungen in Queensland Anfang 2011 durch den Cyclone Yasi trat der Brisbane River ebenfalls über seine Ufer und überflutete Straßen und Parks, vor allem in tiefergelegenen Gebieten. Die Stadtverwaltung hat eine Internetseite zu den regelmäßigen, aber normalerweise deutlich glimpflicher ablaufenden Fluten am Brisbane River bereitgestellt.
Einkaufen
- Queen-Street-Mall im Stadtzentrum
Küche
Günstig
Mittel
Gehoben
- Tank Restaurant & Bar, 31 Tank Street, Tel.: 61 7 3003-1993.
Ausgehen & Nachtleben
Günstig
Mittel
Gehoben
Lernen und Studieren
In der Stadt sind mehrere Universitäten angesiedelt:
- Australian Catholic University (ACU)
- Bond University (BU)
- Central Queensland University (CQU)
- James Cook University (JCU)
- Griffith University (GU)
- Queensland University of Technology (QUT)
- University of Canberra Brisbane Campus (UCBC) bis Februar 2006
- University of Queensland (UQ)
- University of Southern Queensland (USQ)
- University of the Sunshine Coast (USC)