Reiseführer Amerika
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Amerika ist ein Doppelkontinent, er erstreckt sich auf einer Länge von 15.000 km von der Arktis im Norden beinahe bis zu den Breiten der Antarktis im Süden und umfasst sämtliche Klimazonen der Erde.
Städte
Weitere Ziele
Hintergrund
Der Doppelkontinent wird üblicherweise gegliedert in die zwei Teile
- Nordamerika mit den Staaten USA, Kanada, Mexiko, der Karibik sowie den zentralamerikanischen Staaten und
- Südamerika.
Der geologische Aufbau zeigt jedoch, dass diese beiden Teile auf drei Kontinentalplatten verteilt sind:
- die nordamerikanische Platte, zu der auch die Insel Grönland gehört,
- die südamerikanische Platte und
- die dazwischen liegende kleinere karibische Platte, deren Landmasse auch als Mittelamerika bezeichnet wird. Üblicherweise betrachtet man Mittelamerika als Teil des nordamerikanischen Kontinents.
Auf dem nordamerikanischen Kontinent liegen die Staaten Kanada, Mexiko und die Vereinigten Staaten von Amerika, kurz bezeichnet als USA oder auch nur als Amerika. Bei der mexikanischen Halbinsel Yucatan beginnt Mittelamerika, die Staaten zwischen Pazifik und Atlantik werden auch unter dem Begriff Zentralamerika zusammengefasst, die Inselwelt wird als Karibik bezeichnet. Südlich des Panamakanals liegt der Kontinent Südamerika.
Anreise
Mobilität
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten und Ausflüge
Klarkommen
Gesund bleiben
Einkaufen
Lernen und Studieren
Feiertage
Klima
Sicherheit
Küche
Sprache
Post und Telekommunikation
Ausgehen & Nachtleben
Literatur
Unterkunft
Wir empfehlen dir, deine Unterkunft auf Booking.com zu buchen. Günstige Preise und ein guter Service sagen die UNDERWAYGS Mitglieder