Reiseführer Brunei
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Brunei Darussalam (malaiisch: Negara Brunei Darussalam, بروني دارالسلام) ist ein Sultanat auf Borneo und wird gebietsmäßig von Malaysia begrenzt.
Flagge
|
|
Kurzdaten | |
Hauptstadt: | Bandar Seri Begawan |
---|---|
Staatsform: | Sultanat |
Währung: | Brunei-Dollar (BND) |
Fläche: | 5.770 km² |
Bevölkerung: | 365.000 |
Sprachen: | Malaiisch (offiziell), Englisch, Chinesisch |
Religionen: | Muslime 67 %, Buddhisten 13 %, Christen 10 % |
Telefonvorwahl: | 673 |
Internet TLD: | .bn |
Zeitzone: | MEZ 7h |
Regionen
Das Sultanat teilt sich in vier Distrikte:
- Belait - Der Westen des Landes und Zentrum der Ölindustrie.
- Tutong - Der Distrikt wird hauptsächlich von Plantagen bedeckt - sowie dem Tasek Merimbun, Brunei\'s größtem See.
- Brunei Muara - Der Hauptstadtdistrikt bietet weniger Naturattraktionen als Tutong oder Temburong.
- Temburong - Östliche Region des Landes mit dem Ulu Temburong National Park
Städte
Karte von Brunei |
- Bandar Seri Begawan (BSP) - Hauptstadt.
Weitere Ziele
- Sungai Liang Forest Recreational Park
- Ulu Temburong National Park im Süden des Distrikts Royal Brunei Airlines
- Der See Tasek Merimbun
Hintergrund
Geschichte
Sultan Mohamed (15. Jahrhundert) íst der erste moslemische Monarch Bruneis. Er entführte eine islamische Prinzessin während einer Seereise zu den Philippinen, heiratete sie und wurde von ihr zum Islam bekehrt. Die Tochter seines Nachfolgers Ahmed nahm einen Araber zum Mann. Ihr Sohn Ahmed gilt als Ahnvater der heute regierenden muslimische Sultane. Im 16. Jahrhundert herrschte Brunei fast über die ganze Insel Borneo und Teile der Philippinen. Brunei trieb lebhaften Handel mit den Portugiesen und widerstand zwei spanischen Eroberungsversuchen. In den folgenden 200 Jahren nahm der Einfluss des Sultanats ab. Im 19.Jahrhundert verlor es die Insel Labuan und Sarawak an die Engländer und musste das Sabah an den österreichischen Baron Overbeck verkaufen. Der "Weiße Raja" Charles Brooke unterstützte einen Aufstand im Limbang-Tal und gliederte es Sarawak ein. Seither ist Brunei zweigeteilt. Unter den Engländern wurde 1899 die Suche nach Erdöl begonnen, 1918 stiess die britisch-niederländische Shell Oil auf Erdöl, das heute die Grundlage des Wohlstandes des Sultanats bildet. Seit 1950 werden die Erdgasvorkommen ausgebeutet, seit 1952 werden Förderplattformen und Bohrtürme offshore errichtet. 1963 zog es Brunei vor, nicht der Föderation von Malaysia beizutreten, sondern unter britischer Verwaltung zu bleiben. Seit 1.Jänner 1984 ist Brunei unabhängig.
Wirtschaft
Brunei besitzt riesige Erdölfelder. 1995 lag die Gesamtförderung bei 63,5 Mio. Barrel Erdöl und 10 Mrd. m3 Erdgas. Erdöl und Erdgas werden fast zur Gänze exportiert (58 % nach Japan, 15 % nach Korea, je 9 % nach Thailand und Singapore).
Einreisebestimmungen
Anreise
Einreisebestimmungen
Reisende aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Italien dürfen für 30 Tage visafrei nach Brunei einreisen, Bürger der Schweiz und Liechtenstein allerdings nur 14 Tage. Detaillierte Einreiseinformationen finden sich auf der Webseite des Außenministeriums.
Als Land, in dem es keinen Alkohol zu kaufen gibt, hat das Sultanat recht strenge Restriktionen. Nicht-muslimischen Reisenden ist die Einfuhr von 2 Flaschen Alkohol und 12 Dosen Bier für den persönlichen Gebrauch erlaubt (lediglich Diplomaten haben mehr Freiheiten). Diese Menge ist zwingend bei der Einreise zu deklarieren.
- Botschaft von Brunei Darussalam, Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin, Tel.: 49 030-2060760, Fax: 49 030-20607666, E-Mail: berlin@brunei-embassy.de. Mo-Fr: 09:00-16:00
Flugzeug
Innerhalb von Südostasien kann man das Sultanat recht gut erreichen. Bis auf London sind alle Anreisen aus Europa mit Umsteigen an einem der großen Drehkreuze verbunden.
- Bruneis Fluggesellschaft Royal Brunei Airlines fliegt hauptsächlich Ziele in Südostasien an. Es gibt Verbindungen nach Bangkok, Hong Kong, Ho-Chi-Minh-Stadt, Manila, Kota Kinabalu, Kuching, Surabaya, Jakarta, Singapur und Kuala Lumpur. Hinzu kommen Auckland (Neuseeland) sowie Perth und Brisbane (Australien). Auf dem Weg nach Europa liegen die Destinationen Dubai und Dschidda. Einziges innereuropäisches Ziel ist Malaysian Airlines.
- Malaysian Airlines bietet Verbindungen mit Kuala Lumpur und Kota Kinabalu.
- Malaysias Discount Airline Air Asia hat Flüge von und nach Singapore Airlines im Programm.
- Schließlich bietet Singapore Airlines eine regelmäßige Verbindung mit Singapur.
Die aktuellen Flugzeiten und -tabellen sind in den Internetauftritten der erwähnten Fluggesellschaften zu finden.
Bus
Es gibt eine mehrfache tägliche Busverbindung zwischen Miri im malaysischen Bundesstaat Sarawak und der Stadt Kuala Belait im Westen Bruneis.
Auto / Motorrad / Fahrrad
Es führen einige Straßen nach vom umgebenden malaysischen Bundesstaat Sarawak nach Brunei. Wer aus Sabah kommend sich gemütlich über Land in das Sultanat begeben will, sollte daran denken, dass er Sarawak durchqueren muss, dem einizigen malaysischen Bundesstaat, für den ein Visum erforderlich ist.
Für die Grenzüberfahrt nach Brunei stehen zum einen im westlichen Teil die Übergänge von Miri bei Sungai Tujuh and von Limbang bei Kuala Lurah aus zur Verfügung. Besonders an Wochenenden kann man hier mit einer gewissen Wartezeit rechnen. Übergänge in den Temburong Distrikt gibt es von Limbang und von Lawas aus. Von Limbang aus muß man bei der Anreise den Pandaruan Fluß, der auch die Grenze zwischen beiden Staaten bildet, überqueren (RM 8.00 or BND 4.00). Von Lawas aus, gilt es ebenfalls über einen Fluss überzusetzen, dem Trusan, bevor man die Grenze nach Brunei passiert. Die komplette Anfahrt von Kota Kinabalu nach Bandar Seri Begawan läßt sich an einem Tag bewältigen. Allerding sollte man mit 8-9 Stunden rechnen. nicht nur die reine Strecke, sondern auch die zwei Fähren und die Checkpoints (drei Grenzübertritte) benötigen Zeit, gerade an den geschäftigen Wochenenden. Der Route wäre Kota Kinabalu -> Beaufort -> Lawas -> Bangar -> Limbang -> Bandar Seri Begawan.
Schiff
Es gibt Bootsverbindungen in das benachbarte Malaysia. Im Bundesstaat Sarawak werden die nördlichen Orte Lawas und Limbang angesteuert. Zudem gibt es eine Bootsverbindung zu unabhängigen malaysischen Insel Labuan.
Mobilität
- Es ist problemlos möglich, Brunei mit dem Mietwagen auf eigene Faust zu erkunden. Die Preise starten bei BND 80 (BND 400 für eine ganze Woche).
- Es gibt, allerding nur auf den Hauptstraßen, die meist der Küste folgen, ein öffentliches Bussystem.
- Für die Verbindung mit dem Temburong Distrikt verkehren Boote.
- Auch Trampen ist in Brunei gut möglich. Manchmal stoppen die einheimischen Autofahrer sogar, wenn man an der Straße entlang läuft.
Sprache
Die offizielle Amtssprache im Sultanat ist Malaiisch. Es wird jedoch, vergleichbar mit Singapur und Malaysia, überall auch Englisch verstanden und gesprochen.
Klarkommen
Feiertage
Termin | Name | Bedeutung |
---|---|---|
Januar/Februar | Chinese New Year | Chinesisches Neujahrsfest |
31. 01 | Muslim Holy Month of Hijiriah 1425 | |
23. 02 | National Day | Nationalfeiertag |
31. 05 | Royal Brunei Armed Forces Day | Gründung der Armee |
15. 07 | His Majesty The Sultan\'s Birthday | Geburtstag des Sultans |
23. 09 | Teacher\'s Day | |
29. 09 | Public Service Day | |
25. 12 | Christmas Day | Weihnachten |
beweglich | Hari Raya Aidiladha | |
beweglich | Hari Raya Aidilfitri | Ramadanfest - wichtiger Feiertag zum Ende des Fastenmonats |
Ausgehen & Nachtleben
Brunei hat keinerlei Nachtleben. Die meisten Geschäfte schließen um 20:00 Uhr. Es gibt keine Bars und Kneipen. Alkohol wird nicht verkauft. Die einzige Möglichkeit auszugehen sind die vielen Restaurants, die bis circa 22:00 Uhr geöffnet haben.
Unterkunft
Die Hotels uin Brunei bewegen sich meist in der mittleren bis gehobenen Preisklasse (ab BND 60.00). Universität Brunei Darussalam besitzt auch drei Hostels welche preiswert und bei Backpackern recht beliebt sind. Pusat Belia ist Bruneis einzige Jugendherberge. Der Zustand des Gebäudes ist einfach und ein wenig baufällig, jedoch aktzeptabel. Die Zimmer sind nach Geschlechtern getrennt und klimatisiert. Eine Übernachtung kostet BDN 10.00.
Arbeiten
Literatur
Kunst und Kultur
Währung
Botschaften
Respekt
Brunei Darussalam ist ein streng islamisches Land. Diesem sollte man bei einem Aufenthalt unbdingt Rechnung tragen und den Vorgaben bezüglich Bekleidung, Auftreten und Alkoholverbot folgen.
Post und Telekommunikation
Botschaften:
- Embassy of the Federal Republic of Germany, Unit 2.01, Block A, 2nd Floor, Complex Bangunan Yayasan Sultan Haji Hassanal Bolkiah, Jalan Pretty, Bandar Seri Begawan BS 8711, Tel.: 673 02-225547, Fax: 673 02-225583, E-Mail: prgerman@brunet.bn
Gesund bleiben
Reisende, die aus einen Gelbfiebergebiet einreisen, benötigen eine gültige Impfung. Empfohlen sind Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A.
Der Rettungsdienst ist in Brunei über die Notrufnummer 911 zu erreichen.
Klima
Das Klima ist im wesentlichen durchgängig tropisch feucht. Wesentliche Temperaturschwankungen während des Jahre eher nicht existent. Regen und Schauer sind immer möglich. Die geringste Regenwahrscheinlichkeit liegt in den Monaten März bis Mai.
Monat | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Temperatur min. in ° C | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Temperatur max. in ° C | 30 | 30 | 30 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 30 |
Regentage | 18 | 8 | 6 | 6 | 6 | 16 | 13 | 13 | 14 | 14 | 14 | 15 |
Sicherheit
Küche
Spezialitäten sind:
- Daging Masak Lada Hitam Rindercurry mit Chilli, Knoblauch, Zwiebel und malaiischen Gewürzen
- Udang Sambal Serai Bersantan Garnelen mit rotem Curry und Kokosmlich.
- Serondeng Padang Hühnchen mit Knoblauch, Zwiebel, Chilli mit etwas Kokosmilch und pandan-Blättern.
Kaufen
Die offizielle Währung des Landes ist der Brunei-Dollar (BND). Er ist im Verhältnis 1:1 an den Singapur-Dollar gebunden. Der Singapur-Dollar ist auch im Sultanat ein gültiges Zahlungsmittel. Es gibt Banknoten von 1 bis zu 10.000 BND. Der Dollar teilt sich in 100 Cents für die es Münzen von 1 bis 50 Cent gibt.
Lernen und studieren
Weblinks
- Bruneitourismus offizielle Seite
- www.brunei.gov.bn - Offizielle Webpräsenz des Sultanats Brunei
- www.tourismbrunei.com - Brunei Tourismus nicht offiziell
- www.auswaertiges-amt.de - Länderinformation beim deutschen Auswärtigen Amt
- Universität Brunei Darussalam