Reiseführer Mostar
Mostar, Bosnien und Herzegowina
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Mostar liegt in Bosnien und Herzegowina und ist die größte Stadt in der Herzegowina.
Mostar
|
|||
Kurzdaten | |||
Kanton: | Herzegowina-Neretva | ||
---|---|---|---|
Einwohner: | 111.198 (2007) | ||
Höhe: | 60 m | ||
|
Hintergrund
Anreise
Flugzeug
Die Stadt Mostar hat einen Internationalen Flughafen. Derzeit (Stand: Februar 2013) gibt es keine Direktflüge aus Deutschland. Die Anreise mit dem Flugzeug ist nur über Sarajevo möglich.
Bahn
Mostar ist mit der Bahn von Sarajevo in rund 3 Stunden zu erreichen. Die Strecke ist ein visueller Genuss, der durch das niedrige Tempo der Fahrt gesteigert wird.
Bus
Von Deutschland gibt es Busse aus Berlin, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Göttingen, Kassel, Würzburg, München, Ulm, Stuttgart, Nürnberg, Ingolstadt, Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim, Offenburg, Frankfurt am Main, Freiburg, Düsseldorf, Köln, Bonn, Dortmund, Bochum, Essen und Duisburg. Der Fernbusbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Mostar.
Es gibt täglich mehrere Busverbindungen nach Sarajevo sowie in andere Städte Bosnien-Herzegowinas und der Nachbarländer, außerdem innerstädtische Buslinien.
Auto
Mostar ist relativ problemlos mit dem Auto zu erreichen. Die Stadt ist allerdings von einer Gebirgskette umschlossen, was den Anfahrtsweg je nach Richtung recht mühsam machen kann. Der Zustand der Hauptstraßen ist gut.
Mobilität
Sehenswürdigkeiten
Moscheen & Kirchen
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören sehr schöne Moscheen und Kirchen. Zu nennen sind u.a. die Koski Mehmed-Pasha\'s Moschee am Ufer der Neretva (vom Minarett perfekter Blick auf die Alte Brücke) und die Karadoz-Bey Moschee.
Burgen, Schlösser und Paläste
Zu nenne sind verschiedene islamische Wohngebäude, die besichtigt werden können. Es handelt sich um
- Biscevic\'s Haus
- Kajtaz Haus
- Muslibegovic\'s Haus.
Bauwerke
In Mostar ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten die Stari Most (Alte Brücke) über dem smaragdgrünen Fluss Neretva. Die Bogenbrücke wurde vom türkischen Baumeister Hajrudin im Jahre 1566 erbaut. 1993 wurde sie zerstört und nach fünfjähriger Rekonstruktion am 23. Juli 2004 wiedereröffnet. Seit Juli 2005 gehört sie zum Herzegovina-Neretva Canton Tourist Board. Es gibt einen kleinen Fluss, der in die Neretva fließt; er heißt Radobolja. Wenn man den Weg dorthin kennt, findet man eine gleiche Brücke, aber nur kleiner; sie heißt Kriva Cuprija (engl. "Aslant bridge"). Die Brücke wurde ebenfalls von der UNESCO rekonstruiert, nachdem sie aufgrund von Kriegsschäden nach einer Flut im Winter eingestürzt war. Nahe der Alten Brücke weiter oben am Hang des linken Flussufers befindet sich ein Uhrenturm ("Sahat kula"). Er ist nur von aussen zu besichtigen.
Denkmäler
- Partizansko groblje, der Partisanenfriedhof.
Museen
- Das Museum bzw. Kulturzentrum, gelegen am stadtbekannten Rondo (Kreisverkehr).
- Am Uhrenturm gibt es das Museum der Herzegowina.
- Im Turm am rechten Ufer der alten Bruecke befindet sich eine Ausstellung mit Kriegsfotos.
- Im Turm am linken Ufer der alten Bruecke befindet sich das Museum der Alten Bruecke.
Straßen und Plätze
In Cernica, dem Zentrum der Stadt, gibt es viele Restaurans. Auf der Musala ist ein großer weißer Park.
Parks
Jeder Spaziergang an den Flüssen ähnelt streckenweise traumhaften Parks, vor allem am Stadtrand, wo die Neretva noch ihre Ruhe hat.
Verschiedenes
Auf dem Berg Fortica steht ,,BiH volimo te" (,,BiH wir lieben dich"). Früher stand dort ,,Tito volimo te". Es ist deutlich zu sehen und es wurde aus Steinen geschrieben.
Kunst und Kultur
Museen
Aktivitäten und Ausflüge
In den Sommermonaten suchen zahlreiche Einheimische das Ufer der Neretva direkt unterhalb der alten Brücke auf. Dort kann man sich im kühlen bis kalten Wasser von der sommerlichen Hitze abkühlen. Mit etwas Glück wird man beobachten koennen, wie einheimische Männer von der alten Brücke hinunter in den Fluss springen. Auf der Neretva sind Kanu- und Rafting-Touren möglich.
Nachtleben
Unterkunft
Wir empfehlen dir, deine Unterkunft auf Booking.com zu buchen. Günstige Preise und ein guter Service sagen die UNDERWAYGS Mitglieder
Klarkommen
In Mostar wird Bosnisch gesprochen. Genau genommen wird in Ost-Mostar "Bosnisch" und in West-Mostar kroatisch gesprochen. Die Stadtteile ist nicht ethnisch rein, aber schon nah dran. Mostar liegt nicht in Bosnien, sondern in der Herzegowina. Gerade in West-Mostar sollte man also nicht fragen, ob jemand "bosnisch" spricht oder sagen "Mein Bosnisch ist schlecht". Die Befindlichkeiten sind groß.
Da jedoch zahlreiche Menschen aus Mostar auch im Ausland leben, sollte es nicht verwunderlich sein, wenn man besonders zu Ferienzeiten auf alle möglichen europäischen Sprachen trifft. Man kann davon ausgehen, dass man als Tourist mit Deutsch, Englisch und/oder Türkisch genügend Sprachkenntnisse hat, um einen schönen Urlaub zu haben.
Gesund bleiben
Klima
Post und Telekommunikation
Lernen
Arbeiten
Sicherheit
Seit dem Ende des Krieges hat sich die Lage in Mostar stetig gebessert. Die einheimischen Sicherheitskräfte werden nach wie vor von der EUFOR unterstützt (Operation EUFOR ALTHEA). In Mostar ist ein Liaison and Observation Team stationiert. EUFOR Fact Sheet
Die Umgebung von Mostar ist teilweise noch vermint, weshalb vor Wanderungen unbedingt der Rat von Einheimischen einbezogen werden sollte.
Einkaufen
Die lokalen Händler sind auf touristische Kundschaft eingestellt und bieten allerlei Souvenirs. Ein breites Angebot findet sich auf dem Basar rund um die Stari Most (Alte Brücke). Hier zu erwähnen wären neben dem üblichen Plastikplunder vor allem Bilder und Tonkunstwerke (häufigstes Motiv: natürlich die Stari Most). Teils sind Militaria erhältlich, insbesondere Patronen und Messer. Die Künstlerin Daš-Ana zum Beispiel portraitiert auf einem Stein der eigenen Wahl das Antlitz oder die Augen des/der Posierenden.
Küche
In Mostar gibt es unzählige Restaurants, die auf Touristen eingestellt sind. Die Preise sind entsprechend über dem Landesdurchschnitt.
Günstig
Mittel
- Restaurant Sadarvan, Jusovina 11, Stari Grad; in der Altstadt ca. 50 Meter von der alten Brücke am rechten Flussufer. Schmackhafte Gerichte, auch größere Auswahl vegetarischer Mahlzeiten. 2011 als das beste Restaurant Bosnien-Herzegovinas ausgezeichnet.
- Restaurant Kirva Cuprija in der Altstadt 50 Meter von der alten Brücke.
Gehoben
Ausgehen & Nachtleben
In der ganzen Stadt gibt es viele gemütliche Kneipen und Cafes.
- Ali Baba, nähe der alten Brücke. Hier scheint sich jeden Tag das Nachtleben zu konzentrieren.
- Cafe Carpe, direkt im neuen Einkaufszentrum der Stadt
Lernen und Studieren
So gehts weiter
Weblinks
- www.mostar.ba, offizielle Website der Stadt
- Tourismus-Portal Stadt Mostar (englisch)
- Herzegovina-Neretva Canton Tourist Board (englisch)
Literatur
Autoren und Lizenz